Schnell schwanger werden – Viele Frauen wünschen sich nichts sehnlicher.
Zunächst stellt sich für die meisten Frauen die Frage: Wann kann man schwanger werden? Und vor allen Dingen: Woher weiß ich, wann meine fruchtbaren Tage sind?
Sind die Antworten auf diese Fragen gefunden, tauchen im Laufe der Kinderwunschphase häufig weitere Probleme auf. Die Schwangerschaft ist das Ergebnis vieler Faktoren, die zusammen zu einer Befruchtung führen. Wir werden anschließend auf mehrere Faktoren eingehen.
Ein Faktor ist zum Beispiel das Alter. Lange Ausbildungszeiten oder Beziehungsprobleme führen häufig dazu, dass ein evtl. Kinderwunsch hinten angestellt wird. Das bedeutet, dass die Fruchtbarkeit der Frau bereits geringer ist, wenn die Frau erst damit beginnt, an Nachwuchs zu denken. Oft lässt die ersehnte Schwangerschaft viel zu lange auf sich warten.
Aber machen Sie sich noch keine Sorgen, Sie sind nicht alleine. Im Alter von 35 Jahren müssen Frauen schon damit rechnen, dass die Empfängnisbereitschaft sich bereits in den vergangenen zehn Jahren halbiert hat. Es dauert also auch doppelt so lange, bis eine erfolgreiche Befruchtung stattfindet.
Paare, die sich ein Kind wünschen, versuchen sich den Kinderwunsch zunächst auf natürliche Art und Weise zu erfüllen.
Um die perfekten Voraussetzungen einer Schwangerschaft zu schaffen und um schnell schwanger zu werden, ist es ratsam, die folgenden 10 Tipps zu beachten:
1. Tipp:
Regelmäßiger Geschlechtsverkehr: Im Idealfall sollten Paare mit Kinderwunsch alle 2-3 Tage miteinander Geschlechtsverkehr haben. Natürlich sollte das Intimwerden nicht zur Pflichtübung werden. Der Sex soll dennoch Spaß bereiten, da die zwanghafte Fixierung auf Sex zu einer schweren Belastungsprobe für die Beziehung werden kann.
2. Tipp:
Fruchtbare Tage berechnen: Nur an den fruchtbaren Tagen kann eine Frau schwanger werden. Paare, die einen Kinderwunsch hegen, sollten diese Tage des Eisprungs daher kennen. Die empfängnisbereiten Tage finden um die Zyklusmitte für ungefähr drei bis fünf Tage statt. Die Berechnung ist bei Frauen mit regelmäßigem Zyklus daher nicht so schwierig. Bei einer Zykluslänge von 28 Tagen beispielsweise fallen die fruchtbaren Tage höchstwahrscheinlich auf den 13. bis 17. Tag.
3. Tipp:
Messen der Basaltemperatur: Die Basaltemperaturmethode gilt als eine sehr sichere Methode zur Berechnung der fruchtbaren Tage. Hierfür misst die Frau jeden Tag gleich nach dem Aufwachen die Körpertemperatur und notiert diese. Das leichte Ansteigen der Temperatur zur Monatsmitte hin zeigt mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit den Eisprung und somit die fruchtbaren Tage an.
4. Tipp:
Auf die Sexstellung achten: Damit der Weg zur Gebärmutter für die Spermien erleichtert wird, ist es ratsam, auf einige Stellungen beim Geschlechtsverkehr zu verzichten und andere zu bevorzugen. Zu empfehlen sind Stellungen, die das tiefe Eindringen des Penis zulassen, um eine Berührung mit dem Muttermund zu erleichtern. Besonders gut geeignet ist hierfür die Missionarsstellung. Zusätzlich kann sich die Frau ein Kissen unter das Gesäß legen, denn auf diese Weise wird das Auslaufen des Spermas vermieden.
5. Tipp:
Gesunde Ernährung: Eine schlechte oder unzureichende Ernährung kann ebenfalls der Grund für das Ausbleiben einer Schwangerschaft sein. Hilfreich ist, dass die ideale Ernährung bei Kinderwunsch auch der Nahrung entspricht, die ohnehin für eine gesunde Lebensweise empfohlen wird. Die fettarme und vitaminreiche Vollwertkost erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. Außerdem sollte auf die ausreichende Aufnahme von Kalzium und Folsäure geachtet werden. Auf Alkohol und übermäßigem Kaffeekonsum sollte verzichtet werden. Diese Tipps zur Ernährung gelten übrigens für Frau und Mann.
6. Tipp:
Aufhören zu rauchen: Der Konsum von Tabakwaren wirkt sich sehr negativ auf die Fruchtbarkeit von Mann und Frau aus. Paare, die sich ein Kind wünschen, sollten daher unbedingt mit dem Rauchen aufhören, auch dem Kind zuliebe. Eine Schwangerschaft tritt häufiger bei Paaren auf, die nicht rauchen. Bei rauchenden Männern sinkt die Qualität der Spermien beträchtlich.
7. Tipp:
Er soll nicht heiß Baden: Männer sollten darauf achten nicht zu heiß zu baden. Denn die Spermienqualität sinkt durch Hitzeeinwirkung erheblich. Als Faustregel gilt: Die Temperatur sollte nicht höher als die Körpertemperatur sein. Außerdem sollten Männer in dieser Zeit auf die Sitzheizung im Auto und auch auf Saunagänge verzichten.
8. Tipp:
Entspannen – kein Stress: Es kommt manchmal vor, dass Paare sich zu sehr auf das schwanger werden versteifen und diese Mission in Stress ausartet. Bei manchen Paaren hat es erst dann mit der Schwangerschaft geklappt, als sie sich mit der Kinderlosigkeit abgefunden haben. Das kann ein Zeichen dafür sein, dass Stress nicht gut ist, um schnell schwanger zu werden. Eine Verkrampfung und Fixierung auf die Schwangerschaft soll also vermieden werden. Leichter gesagt, als getan! Hierbei ist es hilfreich, sich romantische Stunden zu schaffen, während dessen nicht das schnell schwanger werden im Vordergrund steht.
9. Tipp:
Rechtzeitig untersuchen lassen: Leidet das Paar unter der Kinderlosigkeit und versucht schon seit langer Zeit ohne Erfolg schwanger zu werden, dann sollten beide sich einer Kinderwunschberatung unterziehen. Das beinhaltet natürlich auch die Untersuchung von Mann und Frau bei einem Frauenarzt beziehungsweise Gynäkologen und/oder in einer Kinderwunschklinik.
10. Tipp:
Weitere Hilfsmittel in Betracht ziehen: Weiter oben wurde schon die Basaltemperaturmethode erwähnt. Ein weiteres Hilfsmittel zur sehr genauen Anzeige der fruchtbaren Tage ist eine regelmäßige Anwendung eines Ovulationstests. Diese Tests messen die LH-Konzentration im Urin der Frau. Das luteinisierende Hormon sorgt ab einer bestimmten Konzentration für den Eisprung. Der Test zeigt also an, wann die LH-Menge am höchsten ist. Die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden ist dann ebenfalls am höchsten.
Die Frage „Wann kann man schwanger werden?“ ist also sehr schnell beantwortet. Doch bis es zu einer Schwangerschaft kommen kann, müssen mehrere Faktoren stimmen. Schnell schwanger zu werden funktioniert eben nicht bei allen Paaren. Falls es auf natürlichem Weg nicht zu einer Schwangerschaft kommt, dann sollte das Paar sich auf jeden Fall ärztlich untersuchen lassen. Denn häufig gibt es eine Lösung, damit der Kinderwunsch doch in Erfüllung geht.
Auf dieser Webseite wird auf einzelne Methoden und Informationen zum Thema schwanger werden noch genauer eingegangen.