Welche Ernährung ist gut für Frauen, die schwanger werden wollen? Die Ernährung kann tatsächlich die Fruchtbarkeit beeinflussen. Eine falsche Ernährung wirkt sich negativ auf die Fruchtbarkeit aus, wohingegen eine gesunde Ernährung zu einer erhöhten Fruchtbarkeit der Frau und des Mannes führen kann. Im Folgenden wird näher auf das Thema Ernährung bei Kinderwunsch eingegangen.
Endometriose und Kinderwunsch
Häufiger Grund für Kinderlosigkeit – Endometriose Hinter starken Regelschmerzen und einem unerfüllten Kinderwunsch könnte die Krankheit Endometriose stecken. Es ist also eine alarmierende Kombination, wenn Frauen ungewollt kinderlos bleiben und jeden Monat an starken Regelschmerzen leiden. Meistens wird die Krankheit relativ spät festgestellt.
Folsäure bei Kinderwunsch
Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollen im Idealfall schon acht Wochen vor der Befruchtung mit der Folsäure-Einnahme beginnen. Denn die frühe Einnahme gewährleistet eine ausreichende Folsäure-Versorgung während der Schwangerschaft von Beginn an. Untersuchungen ergaben, dass die optimale Versorgung mit Folsäure das Risiko, ein Baby mit Neuralrohrdefekt zu gebären, mindert.
Die Fruchtbarkeit steigern
Verschiedene Einflüsse auf die Fruchtbarkeit können sich sowohl beim Mann als auch bei der Frau ungünstig oder günstig auf die Fertilität auswirken. Um herauszufinden, welche Einflüsse die Fruchtbarkeit steigern, sollte man zunächst die negativen Faktoren kennen und versuchen diese, wenn möglich auszuschließen oder zu meiden.