Homöopathie – Grundinformationen
Die Homöopathie ist eine wirksame Möglichkeit, um die Ursachen einer Kinderlosigkeit zu bekämpfen oder eine Therapie zu unterstützen. Viele Frauen wollen die Homöopathie gerne selbst durchführen. Doch diese Form der Behandlung ist so komplex, dass sie von einem Spezialisten durchgeführt werden sollte.
Für viele Krankheitsbilder kann man heutzutage schon im Supermarkt Taschenbücher über Homöopathie kaufen. Als Informationsquelle sind die Taschenbücher sicherlich hilfreich, jedoch sollten sie nicht für eine Selbsttherapie herangezogen werden. Die Bücher erklären zum Beispiel häufig die Grundrisse der Homöopathie. So kann man schon nach einer gewissen Zeit der Studie Erkältungen und andere kleine Krankheiten bekämpfen. Nach und nach kann man sich eine kleine Hausapotheke zulegen. Für den Anfang reichen 1,5-, oder 2-Gramm-Abfüllungen der homöopathischen Mittel vollkommen aus, zu dem sind sie viel preiswerter. Die kleinen Abfüllungen bekommt man in manchen Apotheken oder im Internet. Hersteller selbst verkaufen in der Regel selten die kleinen Mengen.
Chronischer Krankheiten sollten jedoch, auch mit Homöopathie nicht selbst behandelt werden. Bei Kinderlosigkeit muss zunächst die Ursache gefunden werde. Diese Ursachen sollten dann von einem Homöopathen behandelt werden. Hierbei sollten Patientinnen nur zu Homöopathen gehen, die ihnen empfohlen wurden. Nur wenige Homöopathen verstehen sich wirklich auf die Bekämpfung von chronischen Krankheiten.
Homöopathie bei ungewollter Kinderlosigkeit
Die ungewollte Kinderlosigkeit kann viele Gründe haben. Akut, psychisch, chronisch, miasmatisch bedingt, Blockaden oder Belastungen mit Umweltgiften und Schwermetallen können vorliegen. Gute Homöopathen nehmen daher zunächst einmal eine Anamnese vor.
In Kinderwunschforen wird häufig eine Sepia-Behandlung oder eine Behandlung mit PH-L empfohlen. Diese Empfehlungen stellen bewährte Indikationen dar. Diese bedeutet, dass die Mittel in vielen Fällen geholfen haben. Klassische Methode stellen sie also nicht dar, aber eben Methoden, die bereits oft positive Wirkungen gezeigt haben.
Homöopathische Medikamente – Einnahme und Dosierung
Für jedes Medikament gibt es spezielle Dosierungen und Einnahmebedingungen, dies gilt auch für homöopathische Medikamente. Die Einnahme homöopathischer Mittel, die bei Kinderwunsch verwendet werden, ist nicht abhängig von bestimmten Zyklustagen. Sie können ab jedem Tag im Zyklus und bei jeder Zykluslänge eingenommen werden. Ihr Homöopath wird sie genauer über die Dosierung aufklären. Zudem kann er Ihnen erklären, welche Bedingungen die Wirkung der Mittel fördert und, welche die Wirkung eher einschränken oder das Mittel unwirksam machen. Aber gerade die Hochpotenzen unterliegen kaum irgendwelchen schwierigen Einnahmebedingungen und sind daher viel leichter in der Handhabung als niedrige Potenzen.
Bei den niedrigen Potenzen, bis C 30, gilt, dass die Einnahme des Mittels umso besser ist, je näher sie am Bedarf stattfindet. Dies ist ein allgemeingültiger Leitsatz.
Der Leitsatz trifft auch auf die eigene Hausapotheke zu. Nehmen Sie die Mittel nur, wenn es nötig ist.
Bei Symptomen, die periodisch bedingt auftreten, können die homöopathischen Mittel bereits wenige Tage früher, also bevor die Symptomatik erwartet wird, eingenommen werden.
Homöopathische Mittel wie Bryophyllum sollten erst eingenommen werden, wenn der Schwangerschaftstest positiv ist.
Ein Mittel wird in der Regel so lange eingenommen, bis die Wirkung einsetzt. Sollte die Wirkung nachlassen, dann wird die Einnahme wiederholt. Wenn keine Wirkung zu vernehmen ist, dann nimmt man das Mittel nach den angegebenen Einnahmezeiten. Man sieht also, dass die Einnahme relativ individuell ist. Der Homöopath hilft dabei, die richtige Dosierung zu finden und die Wirkung zu erkennen.
Wie kann man die Wirkung erkennen?
Viele Frauen erkennen an sich eine Veränderung, auch bevor der Schwangerschafttest positiv ausfällt. Das liegt daran, dass der Körper von innen nach außen heilt und der innere Bereich, als der zentrale Bereich zu verstehen ist, den man zunächst kennenlernen muss. Beobachten Sie daher regelmäßig Gemütszustand, Träume, Ideen, Schlafverhalten, Appetit, Trinkverhalten, Essgewohnheiten und Ihre anderen täglichen Verhaltensweisen. Bemerken Sie eine Wirkung, sind Sie fit oder müde…?
Sprechen Sie mit Ihrem Homöopathen über Ihre Beobachtungen und über eine mögliche Änderung der Dosierung oder des Mittels. Homöopathie und Kinderwunsch widersprechen sich nicht, ganz im Gegenteil!
Entdecken Sie wie ich meine Unfruchtbarkeit besiegt habe ohne Medikamente, IVF oder IUI-Verfahren.