Schneller schwanger werden

Schneller schwanger werden

Ein weiterer WordPress-Blog

  • Home
  • Kinderwunschbehandlung
  • Schwangerschaft Anzeichen
  • Fruchtbarkeit verbessern
  • Natürliche Hilfsmittel
Startseite / Fruchtbarkeit verbessern / Kinderwunsch bei PCO

Kinderwunsch bei PCO

PCO Syndrom – Syndrom der polyzystischen Ovarien

Wieso polyzystisch?

Das PCO-Syndrom (Syndrom der polyzystischen Ovarien) ist nicht als eine eigenständige Krankheit zu betrachten. Das behaupten zwar viele Ärzte, aber diese Behauptung dient lediglich einer vereinfachten Erklärung für den Patienten. Polyzystisch bedeutet „viele Zysten“ und beschreibt den Zustand der Eierstöcke. Doch eigentlich sind derartige Zysten nicht wirklich Zysten im geläufigen Sinne, sondern es sind mehrere kleine Eibläschen. Diese Eibläschen sind nicht in der Lage, wie gewollt, heranzureifen und sterben leider vorher schon ab. Mithilfe einer Ultraschalluntersuchung können diese „Zysten“ erkannt werden.

PCO-Syndrom – Ursachen und Auswirkungen

Kinderwunsch bei PCO - Syndrom der polyzystischen OvarienBei betroffenen Frauen liegt ein erhöhter Spiegel an männlichen Hormonen vor. Die hohe Anzahl, der männlichen Hormonen verhindert, dass die Follikel wie gewohnt heranreifen. Das PCO Syndrom ist deshalb nicht als ein neues Syndrom anzusehen. In fast allen Fällen kommt es zum Ausbleiben der Menstruation oder in manchen Fällen zu einem sehr langen Zyklus. Dies ist deshalb so, da die Eizellenreifung und der Eisprung nicht mehr oder selten stattfinden.

In vielen Fällen sind die Eierstöcke vergrößert und oft sind andere hormonelle Gegebenheiten feststellbar. Demnach ist zum Beispiel der Wert des LHs (Eisprung auslösendes Hormon) kontinuierlich erhöht.

Eine vermehrte Synthese der männlichen Hormone im Eierstock ist feststellbar. Bei übergewichtigen Frauen werden manchmal, nicht immer, diese Hormone im Fettgewebe umgewandelt zu Östrogenprodukten, die wiederum eine erhöhte LH-Produktion auslösen. Ist dies der Fall, dann entsteht ein Kreislauf, der ohne Medikamente nicht zu entbrechen ist, außer durch Gewichtsabnahme bei bestehendem Übergewicht.

Störung des Insulinstoffwechsels als Ursache

Es gibt bereits einige Forschungen, die darauf hinweisen, dass Störungen im Insulinstoffwechsel eine Ursache für das Auftreten von PCO sein können. Bei einer Insulinresistenz kann das Hormon Insulin, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird, nicht mehr ausreichend auf die Rezeptoren für die Zuckerverarbeitung einwirken. Bei einem Überschuss an Insulin kommt es zu einer Störung der Eierstockfunktion.

Der Überschuss entsteht deshalb, da das Zucker verarbeitende Gewebe nicht gut genug auf das Hormon reagieren kann. Aus diesem Grund produziert die Bauchspeicheldrüse daraufhin als Ausgleich mehr Insulin. Dieses Phänomen tritt bei übergewichtigen Frauen häufiger auf, als bei schlanken Patientinnen.

Eine PCO-Therapie kann daher aus einer medikamentösen Verabreichung von insulinsenkenden Medikamenten bestehen.

PCO Syndrom – Definition

1990 wurde das PCO Syndrom erstmalig auf einer Ärzte-Konferenz definiert. Demnach liegt bei Patienten folgendes Krankheitsbild vor:

  • Zyklusstörungen – ausbleibende Menstruation oder sehr langer Zyklus
  • Männlicher Behaarungstyp
  • und/oder erhöhte Anzahl an männlichen Geschlechtshormonen

Ungefähr 70% der Patientinnen leiden unter einem unerfüllten Kinderwunsch.

Eine andere Definition, die 2003 erfolgte, legte fest, dass ein PCO-Syndrom vorliegt, wenn zwei der drei Kriterien vorliegen:

  • Störung des Zyklus
  • Erhöhte Anzahl der männlichen Hormone und/oder äußere Anzeichen der männlichen Hormone
  • Polyzystische Ovarien erkennbar in der Ultraschall-Untersuchung

Es wurde auch genau festgelegt, wie die Eierstöcke aussehen müssen, damit der Arzt von polyzystischen Ovarien ausgehen kann. Demnach liegen polyzystische Ovarien dann vor, wenn bei der Untersuchung festgestellt wird, dass mindestens ein Eierstock eine Volumengröße von mind. 10 Milliliter hat und/oder mind. 12 Zysten den Durchmesser von 2 bis 9 Millimetern aufweisen.

Kinderwunsch bei PCO – Therapie

In manchen Fällen ist eine vollständige Beseitigung des Syndroms nicht zu erreichen. Das Therapieziel ist, ein Absenken der männlichen Hormone zu erreichen und den Eisprung herbeizuführen. Häufig besteht die erste Behandlung darin, das bestehende System zu unterbrechen, durch die neuen Medikamente zu verändern und auf diese Weise eine regelmäßige Blutung zu bewirken. Das kann durch die Verabreichung der Pille geschehen, auch wenn dies für Patientinnen schwer zu verstehen ist. Die Maßnahme ist aber oft nötig, um den vorher erklärten Kreislauf zu unterbrechen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt in Bezug auf Therapien für Kinderwunsch bei PCO, beraten.

Entdecken Sie wie ich meine Unfruchtbarkeit besiegt habe ohne Medikamente, IVF oder IUI-Verfahren.

 

Wunder der Schwangerschaft


Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschbehandlung

In Deutschland sind sehr viele Paare sowie Alleinstehende ungewollt kinderlos. Aus diesem Grund stei[...]
Mönchspfeffer bei Kinderwunsch

Mönchspfeffer bei Kinderwunsch

Frauen, die zum Beispiel einen unregelmäßigen Zyklus haben, denen kann bei Kinderwunsch die Einnahme[...]
Endometriose und Kinderwunsch

Endometriose und Kinderwunsch

Häufiger Grund für Kinderlosigkeit - Endometriose Hinter starken Regelschmerzen und einem unerfüllt[...]
Fruchtbarkeitstest

Fruchtbarkeitstest

Fruchtbarkeitstest - der erste Schritt bei unerfülltem Kinderwunsch Wenn der Kinderwunsch nicht erf[...]
Hilft Akupunktur bei Kinderwunsch?

Hilft Akupunktur bei Kinderwunsch?

Mittlerweile zählt die Akupunktur sogar in der westlichen Medizin zu den etablierten Behandlungsform[...]

Empfohlene Produkte

Cyclotest Fertile man - Mikronährstoffe für Männer, 1-er Pack (1 x 54 g)

Cyclotest Fertile man - Mikronährstoffe für Männer, 1-er Pack (1 x 54 g)
EUR 34,59

4.8 von 5 Sternen
mehr Infos

Clearblue Ovulationstest Digital/symbol plus 5 x Schwangerschaftsfrühtest

Clearblue Ovulationstest Digital/symbol plus 5 x Schwangerschaftsfrühtest
EUR 19,99

4.5 von 5 Sternen
mehr Infos

FERTILITYSCORE Spermatest 2 Stück

FERTILITYSCORE Spermatest 2 Stück
EUR 22,90

4.0 von 5 Sternen
mehr Infos

Clearblue Digital Ovulationstest, 7 Stück

Clearblue Digital Ovulationstest, 7 Stück
EUR 24,95

4.3 von 5 Sternen
mehr Infos

Clearblue Ovulationstest digital 10 Stk. plus 2 AIDE Frühschwangerschaftstests

Clearblue Ovulationstest digital 10 Stk. plus 2 AIDE Frühschwangerschaftstests
EUR 21,99

4.5 von 5 Sternen
mehr Infos

Resourcen

  • Familenplanung.de
  • ProFamilia.de
  • Sexualaufklaerung.de

Schneller Schwanger Werden | Medizinischer Hinweis |  Impressum |  Sitemap |  Kontakt