Was ist ein Kinderwunschtee und wie wirkt er?
Viele Frauen mit Kinderwunsch haben mittlerweile von den sogenannten Kinderwunschtees gehört. Doch was steckt eigentlich dahinter? Was bewirken diese Tees? Im Folgenden werden die Teesorten Frauenmanteltee und Himbeerblättertee vorgestellt.
Frauenmanteltee
Man schreibt der Pflanze „Frauenmantel“ schon seit Langem eine sehr gute Wirkung als Arzneimittel gegen Frauenleiden zu. Der Name vom Frauenmanteltee ist wahrscheinlich auf die seltsame Form der Pflanzenblätter zurückzuführen, die an Frauenmäntel oder Kleider aus früheren Zeiten erinnert. Heute erinnert die Form der Blätter jedoch eher einem halb zugeklappten Regenschirm. Das Auffällige an dieser Pflanze, die auf Latein „Alchemilla vulgaris L.“ heißt, ist, dass sich jeden Morgen die Blätter mit Flüssigkeit füllen. Diese Flüssigkeit ist jedoch kein Tauwasser, sondern wird von der Pflanze selbst in den Morgenstunden „ausgeschwitzt“.
Frauenmanteltee wirkt sich positiv auf die Durchblutung aus. Der Pflanze wird zudem nachgesagt, dass sie sich besonders positiv auf die Durchblutung des Frauenbeckens auswirkt. Auf diese Art und Weise kommt es zu einer positiven Straffung des Gewebes im Beckenbereich und Unterleib. Dem Frauenkraut wird auch eine bruststraffende Wirkung zugeschrieben. Hierfür wird ein Umschlag mit dem Frauenmanteltee oder Saft getränkt und auf die Brust gelegt. Außerdem wird der Frauenmanteltee zur begleitenden Behandlung von Durchfallerkrankungen benutzt. Des Weiteren kann die Pflanze, aufgrund des relativen hohen Gerbstoffgehalts, sehr gut zur Wundpflege benutzt werden. Manche Hebammen verwenden den Frauenmanteltee zur Vorbereitung der schwangeren Frau auf das Wochenbett (kurz vor der Geburt).
Die meisten Publikationen und Beibackzettel mancher Frauenmantel-Präparate weisen jedoch darauf hin, dass Frauenmantel nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden soll. Frauenmanteltee kann also bei Kinderwunsch helfen, sollte aber nicht mehr während der Schwangerschaft verabreicht werden.
Frauenmanteltee – Anwendungsgebiete:
- Beschwerden in den Wechseljahren
- Behandlung und Kinderwunsch bei unregelmäßigem Zyklus
- Spezielle Behandlung einer Zyklusstörung im Zusammenhang mit vorliegendem Übergewicht
- Verbesserung der Durchblutung bei Kinderwunsch als sogenannter Kinderwunschtee . Bessere Druchblutung im Beckenbereich fördert positiv die Gebärmutterschleimhaut und die Reifung der Eibläschen.
Frauenmanteltee – Dosierung und Einahme:
Für eine 250-ml-Tasse, geben Sie 3 Teelöffel Frauenmantel in ein Teesieb oder Tee-Ei, übergießen den Tee mit heißem Wasser und lassen ihn 10 Minuten ziehen. Sie können selbstverständlich auch einen Kinderwunschtee fertig als Teebeutel kaufen. Die eingenommene Menge an Tee sollte 4-5 Tassen pro Tag nicht überschreiten. Nicht Vergessen: Naturheilkräuter und andere Inhaltsstoffe gelten als wirksame Medikamente!
Frauenmanteltee gibt es hier zu kaufen
Himbeerblättertee
Himbeerblättertee wird ebenfalls bei Kinderwunsch empfohlen. Die Himbeere an sich ist schon eine sehr beliebte Frucht, da sie sehr gut schmeckt, viel Vitamin C enthält und auch als Medizin in der Naturheilkunde eingesetzt werden kann. Doch auch die Blätter können als Tee verabreicht werden.
Der Himbeerblättertee ist schon seit langer Zeit als wirksames Naturmedikament bekannt. Er wird sehr gerne zur Behandlung von Krämpfen verwendet. Diese krampflösende Wirkung ist der Grund, weshalb der Kinderwunschtee hauptsächlich bei Durchfallerkrankungen eingenommen wird. Da auch die Himbeerblätter einen hohen Vitamingehalt aufweisen, sind sie auch sehr gut zur wirksamen Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten hilfreich.
Himbeerblättertee gibt es hier zu kaufen
Doch die Himbeerblätter können noch viel mehr! Das Kraut hat eine sehr entspannende Wirkung auf die Gebärmutter. Aus diesem Grund wird der Tee in der Frauenheilkunde unter anderem bei Regelschmerzen verwendet. Die Gebärmuttermuskulatur entspannt sich und es kommt so zu einer verbesserten Durchblutung. Die verbesserte Durchblutung wiederum fördert den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und die Reifung der Eibläschen. Himbeerblättertee eignet sich also hervorragend für die Kinderwunsch-Behandlung.
Manche Hebammen sagen, dass das Kraut die Muskulatur des Beckens auflockert und die Geburt erleichtert. Von einer Einnahme in den Anfängen der Schwangerschaft wird daher abgeraten, damit der Muttermund sich nicht vorzeitig öffnet. Die Einnahme während der Schwangerschaft erfolgt also frühestens vier bis fünf Wochen vor der Geburt und es sollen nicht mehr als vier Tassen täglich getrunken werden.
Mehr Kinderwunsch Tees gibt es hier
Kinderwunschtee – Absprache mit dem Arzt
Die meisten Tees bekommt man rezeptfrei zu kaufen. Da es sich bei Naturheilmitteln aber ebenfalls um Medikamente handelt, sollte die Einahme von Kinderwunschtee vorher mit dem Arzt abgesprochen werden.
Entdecken Sie wie ich meine Unfruchtbarkeit besiegt habe ohne Medikamente, IVF oder IUI-Verfahren.