Häufige Schwangerschaftsanzeichen – Die deutlichsten Anzeichen einer Schwangerschaft
Manchmal merken Frauen, die ihren Körper gut kennen, schon bald nach der Empfängnis, dass sie schwanger sind. Die meisten Frauen jedoch bemerken die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft erst einige Tage nach der Befruchtung, meistens, wenn die Periode ausbleibt.
Doch was sind die Anzeichen für Schwangerschaft? Im Folgenden werden erste Schwangerschaftsanzeichen vorgestellt.
Heißhunger:
Das Klischee schlechthin. Aber es ist tatsächlich so, dass Heißhunger ein Anzeichen einer Schwangerschaft sein kann. Eine Frau kann sich aber keinesfalls darauf verlassen wirklich schwanger zu sein, wenn sie Heißhunger spürt. Wenn Heißhunger jedoch mit anderen Symptomen in der Liste gemeinsam auftritt, dann kann es ein Schwangerschaftsanzeichen sein.
Dunkle Brustwarzenhof-Verfärbung:
Verfärbt sich die Haut um die Brustwarze herum dunkler, so kann dies ein Anzeichen für Schwangerschaft sein. Es kann sich aber auch um eine andere hormonelle Störung handeln oder von einer früheren Schwangerschaft herrühren.
Einnistungsblutung und/oder Unterleibsziehen:
Es kann etwa acht Tage nach der Befruchtung zu einer Einnistungsblutung, auch Implantationsblutung genannt, kommen. Diese Schmierblutung kann alleine auftreten oder gemeinsam mit Unterleibskrämpfen oder Unterleibsziehen. Auch das Ziehen oder die Krämpfe im Unterleib können ohne die Schmierblutung auftreten. Beide Anzeichen können Schwangerschaftsanzeichen sein.
Harndrang:
Nach der Einnistung und der Produktion des Hormons HCG (Humanes Chorion Gonadotropin) müssen Frauen häufiger als sonst auf die Toilette. Harndrang ist daher auch ein Schwangerschaftanzeichen.
Müdigkeit:
Müdigkeit zählt auch zu den ersten Anzeichen einer Schwangerschaft. Die Müdigkeit wird durch die großen Mengen des Hormons Progesteron hervorgerufen. Natürlich kann Müdigkeit auch andere Ursachen haben.
Empfindliche Brüste:
Die Brüste werden, gerade am Anfang einer Schwangerschaft sehr empfindlich. Das Gefühl ist vergleichbar mit dem vor dem Einsetzen der Periode, nur wesentlich stärker. Empfindliche Brüste können daher im Zusammenhang mit anderen Anzeichen ein deutliches Anzeichen sein.
Übelkeit:
Schon einige Tage nach der erfolgreichen Befruchtung kann die Übelkeit auftreten. Manche Frauen jedoch bleiben von der Übelkeit verschont. Übrigens kann es sein, dass dieser Zustand nicht nur morgens auftritt. Sehr viele Frauen stellen auch fest, dass der Geschmackssinn stark verändert ist. Plötzlich schmeckt der geliebte Kaffee nicht mehr oder sogar der Geruch der Leiblingsspeiße ruft Übelkeit hervor.
Hohe Basaltemperatur:
Frauen, die regelmäßig ihre Basaltemperatur messen, können daran ablesen, ob sie schwanger sind. Denn, liegt die Temperatur 18 Tage kontinuierlich über dem Normalwert, dann liegt höchstwahrscheinlich eine Schwangerschaft vor.
Ausbleibende Periode:
Gerade bei Frauen, die einen regelmäßigen Monatszyklus haben, ist das Ausbleiben der Menstruation ein zumeist deutliches Anzeichen einer Schwangerschaft.
Positiver Schwangerschaftstest:
Fällt der Schwangerschafttest positiv aus, dann liegt mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit eine Schwangerschaft vor. Frauen sollten sich dieses Ergebnis zur Sicherheit noch einmal vom Frauenarzt bestätigen lassen. Ein positiver Schwangerschaftstest ist das deutlichste Schwangerschaftsanzeichen.
Es ist selten, dass lediglich ein auftretendes Symptom, ausgenommen dem positiven Schwangerschaftstest, bereits für eine Schwangerschaft spricht. Treffen jedoch mehrere Symptome gleichzeitig zu, dann können diese zusammen ein deutliches Schwangerschaftsanzeichen sein.
Entdecken Sie wie ich meine Unfruchtbarkeit besiegt habe ohne Medikamente, IVF oder IUI-Verfahren.